Warum sollte ich täglich Multivitamine einnehmen?
Obst, Gemüse und andere Lebensmittel können eine hervorragende Vitaminquelle sein. Doch die Sache hat einen Haken: Vitamine zerfallen leicht in Gegenwart von Hitze, Luft oder Sauerstoff. Das bedeutet, dass sie beim Kochen, bei der Lagerung oder an der Luft inaktiviert werden können.
Das ist ein Grund, warum die zusätzliche Einnahme einer breiten Palette von Vitaminen für die allgemeine Gesundheit so wichtig ist.
Welche Wirkung hat ein Multivitaminpräparat auf Sie?
Du fragst dich vielleicht: „Was bringt mir ein Multivitaminpräparat überhaupt?“ Gute Frage! Wir sprechen über die drei wichtigsten Vorteile von Multivitaminpräparaten.
1. Ganz allgemein greifen Multivitamine dort an, wo die Ernährung aufhört
Alles, was man braucht, allein über die Ernährung zu decken, kann schon eine Herausforderung sein. Erschwerend kommt hinzu, dass die Qualität der Lebensmittel nicht mehr das ist, was sie einmal war. Ein Grund dafür ist die Bodenerosion. Leidet der Boden, leiden auch die Pflanzen – und deshalb enthalten die meisten Obst- und Gemüsesorten auf dem heutigen Markt nicht mehr so viele Nährstoffe wie Obst und Gemüse aus vergangenen Jahrzehnten.
Auch wenn wir keine Zeitmaschine haben, die uns in die Zeit reicherer, gesünderer Böden zurückversetzen könnte, gibt es gute Neuigkeiten: Die heutigen Multivitamine können uns dabei helfen, gut ernährt zu bleiben.
2. Ein gutes Multivitaminpräparat kann die Gesundheit und Funktion des Gehirns unterstützen
Studien deuten darauf hin, dass Multivitaminpräparate die Gehirngesundheit im Alter unterstützen können. Dies betrifft nicht nur die Denkfähigkeit, sondern auch die allgemeine Stimmung und das Wohlbefinden.
Das ist durchaus logisch, da ein enger Zusammenhang zwischen Ernährung und Wohlbefinden besteht. Es kommt darauf an, was Sie Ihrem Körper zuführen. Und falls dieser Nährstoff nicht ausreicht, kann ein Multivitaminpräparat die Lücke schließen.
3. Multivitamine können helfen, Ihre Augen gesund zu halten
Die Forschung ist noch nicht abgeschlossen, aber bisherige Ergebnisse deuten darauf hin, dass ein Multivitaminpräparat dazu beitragen kann, die Augen auch im Alter gesund zu erhalten. Denn ein hochwertiges Multivitaminpräparat sollte Lutein und Zeaxanthin enthalten, zwei Nährstoffe, die die Sehkraft unterstützen.
Also, wirken Multivitamine?
Die kurze Antwort lautet: Ja. Wie Sie wissen, ist es wichtig, was Sie Ihrem Körper zuführen, und bei Nahrungsergänzungsmitteln ist das nicht anders. Hier sind einige Dinge, die Sie vor der Auswahl eines Multivitaminpräparats beachten sollten:
- In welcher Menge sind die einzelnen Inhaltsstoffe enthalten? Ist es ausreichend? Zu viel?
- Woher stammen die Zutaten? Ist der Hersteller transparent in Bezug auf seinen Produktionsprozess? Sie sollten für jedes Vitamin oder Nahrungsergänzungsmittel ein Analysezertifikat erhalten können.
- Enthält es Zusatzstoffe wie Süßstoffe oder Konservierungsmittel? Ist es gentechnikfrei und glutenfrei?
Denken Sie daran, dass nicht alle Multivitaminpräparate gleich sind. Daher ist es von Vorteil, sorgfältig zu prüfen und Nährwertkennzeichnungen professionell zu lesen.
Gefahren von Mängeln
Vitamine und Mineralstoffe sind Kofaktoren für Enzyme im gesamten Körper. Diese Enzyme werden benötigt, um DNA zu reparieren, oxidativen Schäden vorzubeugen, die Herz-Kreislauf-Gesundheit zu erhalten und viele Funktionen zu erfüllen, die für ein gesundes und langes Leben unerlässlich sind.6,7
Bis zu 70 % der Amerikaner leiden an einem Mangel an einem oder mehreren lebenswichtigen Nährstoffen. Eine unzureichende Zufuhr dieser essentiellen Nährstoffe kann das Risiko für altersbedingte Erkrankungen und vorzeitige Alterung erhöhen.6
Beispielsweise erfordert die kontinuierliche Bildung von zellulärer DNA und RNA bestimmte B-Vitamine, die als wichtige Coenzyme fungieren.8
Höhere Dosierungen
Viele Multivitaminpräparate enthalten die Mindestdosis, die zur Vorbeugung von Krankheiten wie Skorbut und Osteomalazie erforderlich ist.
Für ein langes und gesundes Leben sind oft höhere Mengen bestimmter Nährstoffe erforderlich.
Unzureichende Dosierungen können insbesondere für ältere Menschen problematisch sein, da die Nährstoffaufnahme erschwert ist.
Immer mehr Amerikaner steigen auf Multinährstoffpräparate um, die Vitamine, Mineralstoffe und Pflanzenextrakte in höheren Dosierungen und besser bioverfügbaren Formen enthalten.
Die besten Nährstoffformen
Folat ist ein wichtiger Cofaktor des B-Vitamins und an vielen enzymatischen Reaktionen beteiligt, darunter auch an der Entgiftung von Homocystein, einem Risikofaktor für Gefäßerkrankungen.9,10
Bevor Folat seine Wirkung entfalten kann, muss es in seine aktive Form, L-Methylfolat (5-MTHF), umgewandelt werden.
Ältere Menschen haben Schwierigkeiten, Folat aus der Nahrung oder Nahrungsergänzungsmitteln in biologisch aktives 5-MTHF umzuwandeln. Dies erklärt, warum der Homocysteinspiegel bei älteren Menschen oft stark ansteigt.11,12
Ein Multivitaminpräparat sollte Folat in seiner bioverfügbaren Form, 5-MTHF, enthalten. Das bedeutet, dass es bereits aktiv ist und sofort vom Gewebe aufgenommen und verwertet werden kann.
Ein hochwertiges Multivitaminpräparat sollte auch nützliche Nährstoffe enthalten, die in handelsüblichen Rezepturen nicht enthalten sind, wie zum Beispiel:
- Das Mineral Bor,
- Das Antioxidans Alpha-Liponsäure,
- Pflanzenextrakte wie das Carotinoid Lycopin und
- Gemischte Tocopherole (natürliche Formen von Vitamin E mit jeweils unterschiedlichen Vorteilen).
Wichtige Nährstoffe
Hier sind nur einige der Nährstoffe, auf die Erwachsene in einem Multivitaminpräparat achten sollten.
Zink
Eine Zinkergänzung unterstützt ein gesundes Immunsystem sowie eine gesunde Abwehr gegen Entzündungen und freie Radikale.13,14
Vitamin C
Dieses Vitamin stimuliert die Produktion und Funktion von Immunzellen.15,16 Vitamin C ist auch wichtig für die Bildung von Kollagen, dem Bindegewebe, das in gesunden Arterienwänden, Haut, Knochen und Zähnen vorkommt.15,17
Selen
Dieses Mineral unterstützt gesunde Entzündungs- und Immunreaktionen und fördert die Gesundheit von Herz-Kreislauf-System, Schilddrüse und Gehirn.18-21 Tatsächlich ist die Schilddrüse das Organ mit dem höchsten Selengehalt pro Gramm Gewebe.19 Selen kommt in verschiedenen Formen vor: selenreiche Hefe, Se-Methyl-L-Selenocystein und Natriumselenit. Jede dieser Formen hat unterschiedliche positive Eigenschaften.
Vitamin D
Vitamin D fördert die Immunfunktion sowie eine gesunde Zellteilung, kognitive Funktionen und Knochengesundheit.22-24 Die Mindestdosis für eine ausreichende Wirkung beträgt 2.000 IE täglich zu einer fetthaltigen Mahlzeit. Viele Menschen nehmen heute zusätzlich 1.000–5.000 IE Vitamin D3 täglich ein, um optimale Blutwerte zu erreichen.
Vitamin A
Dieses Vitamin fördert gesundes Sehvermögen, die Bildung von Schilddrüsenhormonen, gesunde Haut und Schleimhäute, das Wachstum von Knochen, Zähnen und Weichteilen sowie die Immunfunktionen. Vitamin A wird am besten aus zwei verschiedenen Quellen gewonnen: der Fettsäure Retinylacetat und dem Pigment Beta-Carotin.25,26
Quercetin
Das Flavonol Quercetin hemmt die Freisetzung entzündungsfördernder Substanzen.27,28 Es fördert außerdem die Gesundheit und Funktion der Zellen und kann das Herz-Kreislauf-System unterstützen, indem es die Gesundheit und Funktion der Zellen erhält, die die Innenseiten der Blutgefäße auskleiden.29
B Vitamine
Die B-Vitamine helfen beim Abbau der Nährstoffe, die die Körperzellen für ihre täglichen Funktionen benötigen.30 Diese Vitamine arbeiten zusammen, weshalb ein hochwertiges Multivitaminpräparat leicht verstoffwechselbare Formen von Riboflavin, Vitamin B12, Vitamin B6, Folsäure und anderen enthalten sollte.
Molybdän
Dieses Mineral wird für mehrere Enzymaktivitäten benötigt, einschließlich der Entgiftung von Alkohol und der Verstoffwechselung von Schwefel.31 Die meisten Multivitamine enthalten nicht genügend Molybdän.
Gemischte Vitamin-E-Tocopherole
Die vier Formen der Vitamin-E-Tocopherole – Alpha, Beta, Delta und Gamma – wirken zusammen, um die Gesundheit zu optimieren. Beispielsweise ist die Kombination von Alpha- und Gamma-Tocopherolen besser geeignet, um chronische Entzündungen und oxidativen Stress zu reduzieren, als die Einnahme eines der beiden Präparate allein.32 Alle vier sollten täglich eingenommen werden. Diese Tocopherole sind nur in Rezepturen erhältlich, die natürliches Vitamin E verwenden, welches teurer ist als das synthetische Vitamin E, das in vielen kommerziellen Rezepturen verwendet wird.
Alpha-Liponsäure
Diese natürliche Verbindung trägt dazu bei, die Radikalfängereigenschaften von Vitamin C und Glutathion zu regenerieren, sodass diese schädliche freie Radikale bekämpfen können.33-35 Die meisten Multivitaminpräparate enthalten keine Alpha-Liponsäure.
Eine wissenschaftlich entwickelte Multinährstoffformel enthält Vitamine, Mineralstoffe und Pflanzenextrakte in Dosierungen und Darreichungsformen, die ihren Nutzen für Gesundheit und Langlebigkeit optimieren.
Diese Liste ist nicht vollständig, soll Ihnen aber einen guten Anhaltspunkt geben.
Das beste Multivitaminpräparat für Frauen vs. Männer
Da Multivitaminpräparate häufige Nährstofflücken schließen, können viele (wenn nicht sogar die meisten) von Männern und Frauen gleichermaßen eingenommen werden.
Das bedeutet jedoch nicht, dass Männer und Frauen keine geschlechtsspezifischen Gesundheitsbedürfnisse haben – und dass der Bedarf an Nahrungsergänzungsmitteln unterschiedlich ist. Beispielsweise berücksichtigen einige Nahrungsergänzungsmittel für Frauen die Brustgesundheit; es gibt auch eigenständige Nahrungsergänzungsmittel, die die Wechseljahre unterstützen und einen gesunden Östrogenspiegel fördern.
Andererseits enthalten Nahrungsergänzungsmittel für Männer Inhaltsstoffe, die gut für die Prostatagesundheit sind, und es gibt auch Testosteron unterstützende Nahrungsergänzungsmittel, die zusammen mit einem Multivitaminpräparat eingenommen werden können.
Wann sollte ich mein Multivitaminpräparat einnehmen?
Wann, wie viel und womit (z. B. mit Lebensmitteln) Sie Ihr Multivitaminpräparat einnehmen sollten, erfahren Sie in der Packungsbeilage.
Der Zeitpunkt der Einnahme kann jedoch einen Einfluss haben. Bedenken Sie, dass Multivitamine in der Regel sowohl wasser- als auch fettlösliche Vitamine enthalten. Bei Einnahme mit Lebensmitteln unterstützt Fett die Aufnahme. Auch Wasser (oder etwas Wasserbasiertes) trägt dazu bei. Die fettlöslichen Vitamine werden jedoch besser aufgenommen.
Wenn Sie Ihr Multivitaminpräparat auf nüchternen Magen einnehmen, kann Ihr Körper die fettlöslichen Vitamine schlechter aufnehmen.
FAQs zu Multivitaminen
Hier sind einige der häufigeren (und einige weniger häufige) Fragen, die wir zu Multivitaminen erhalten – und die Antworten von Life Extensions eigenem Bildungsdirektor, Michael A. Smith, M.D.
Was passiert mit Ihrem Körper, wenn Sie anfangen, Vitamine einzunehmen?
Obwohl jeder Mensch ein anderes Erlebnis hat, können Sie aufgrund der Vorteile der einzelnen Nährstoffe unter anderem Folgendes erleben:
- Gesunde Energieproduktion
- Eine gesunde Stressreaktion
- Wachheit und Klarheit
- Gesunde Haare, Haut und Nägel
- Gesunde Muskelregeneration zwischen den Trainingseinheiten
Welches ist das wichtigste Vitamin für Ihren Körper?
Das ist eine schwierige Frage, denn es gibt keine allgemeingültige Antwort. Ihr Körper benötigt eine Reihe von Vitaminen und Mineralstoffen, um seine Aufgaben zu erfüllen.
Es gibt jedoch bestimmte Nährstoffe, die Ihr Körper nicht selbst herstellen kann. Diese sogenannten essentiellen Nährstoffe. Beispielsweise kann er die Buchstabenvitamine – wie Vitamin A und C – nicht selbst herstellen. Daher müssen Sie diese über die Nahrung oder Nahrungsergänzungsmittel aufnehmen.
Auch Jod und Magnesium sind bekanntermaßen nur schwer ausreichend über die Nahrung aufzunehmen. Diese finden Sie wahrscheinlich in Ihrem Multivitaminpräparat.
Sollte ich während des intermittierenden Fastens ein Multivitaminpräparat einnehmen?
Das ist natürlich möglich, aber bedenken Sie die Dauer Ihres Fastens. Intermittierendes Fasten kann die Aufnahme bestimmter Nährstoffe beeinflussen. Am besten nehmen Sie Ihr Multivitaminpräparat zusammen mit einer Mahlzeit ein. Im Zweifelsfall sprechen Sie am besten mit einem Arzt.
Führt ein Multivitaminpräparat zu einer Gewichtszunahme?
Kurz gesagt: Nein. Die Einnahme eines Multivitaminpräparats allein führt nicht zu einer Gewichtszunahme. Es hat keinerlei direkte Auswirkungen auf Ihr Gewicht.
Aber die Einnahme eines Multivitaminpräparats und die damit verbundene Versorgung Ihres Körpers mit dem, was er braucht, kann sich positiv auf Ihren Stoffwechsel auswirken. Vitamine können auch die Produktion von Hungerhormonen wie Insulin, Leptin und Cortisol unterstützen und so Ihr Hungergefühl beeinflussen.
Beachten Sie jedoch, dass Sie bei Ihrem Gewicht ein ganzheitliches Konzept benötigen. Betrachten Sie Ihren Lebensstil, Ihre Ernährung und Ihre körperliche Aktivität im Zusammenhang. So verstehen Sie Ihr Gewicht besser.
Zusammenfassung
Die amerikanische Ernährung enthält im Allgemeinen nicht genügend Vitamine und Mineralstoffe, um ein langes Leben zu unterstützen.
Die meisten Erwachsenen könnten von einem guten Multivitaminpräparat profitieren. In weit verbreiteten kommerziellen Rezepturen fehlen wichtige Nährstoffe, sie sind möglicherweise unzureichend dosiert und enthalten nicht die optimale Form einiger Nährstoffe.
Die Leser dieser Publikation haben seit langem Zugang zu einer Mischung aus Vitaminen, Mineralstoffen und Pflanzenextrakten, die ein breites Spektrum gesundheitsfördernder Nährstoffe in optimaler Dosierung und Form liefert.
Bereit für den nächsten Schritt zu mehr Gesundheit? Life Extension bietet Multivitaminpräparate als Kapseln und Tabletten zur einmaligen oder zweimaligen Einnahme pro Tag an.
Material mit Genehmigung von Life Extension verwendet. Alle Rechte vorbehalten.
- https://www.lifeextension.com/wellness/vitamins/why-multivitamins-every-day
- https://www.lifeextension.com/magazine/2022/6/multivitamin-formula
- Brazier, Yvette. "What are vitamins, and how do they work?" Medical News Today, December 2020, https://www.medicalnewstoday.com/articles/195878#what_are_vitamins
- Kyung Lee, Hye et al. “Effects of Multivitamin Supplements on Cognitive Function, Serum Homocysteine Level, and Depression of Korean Older Adults With Mild Cognitive Impairment in Care Facilities.” J Nurs Scholarsh., May 2016, https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26878196/
- Macpherson, Helen et al. “Neurocognitive effects of multivitamin supplementation on the steady state visually evoked potential (SSVEP) measure of brain activity in elderly women.” Physiol Behav., October 2012, https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22939764/
- Mayo Clinic Staff. “Vitamin A.” Mayo Clinic, November 2020, https://www.mayoclinic.org/drugs-supplements-vitamin-a/art-20365945
- Mayo Clinic Staff. “Folate (folic acid).” Mayo Clinic, February 2021, https://www.mayoclinic.org/drugs-supplements-folate/art-20364625
- Sathyanarayana, Rao, T.S. et al. “Understanding nutrition, depression and mental illnesses.” Indian J Psychiatry, April 2008, https://www.ncbi.nlm.nih.gov/labs/pmc/articles/PMC2738337/
- Silver, W. L. et al. “The role of soil in the contribution of food and feed.” Philos Trans R Soc Lond B Bil Sci., September 2021, https://www.ncbi.nlm.nih.gov/labs/pmc/articles/PMC8349637/
- Zhao, Li-Quan et al. “The effect of multivitamin/mineral supplements on age-related cataracts: a systematic review and meta-analysis.” Nutrients, February 2014, https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24590236/
- “Biotin.” National Institutes of Health, https://ods.od.nih.gov/factsheets/Biotin-HealthProfessional/
- “Magnesium.” National Institutes of Health, https://ods.od.nih.gov/factsheets/Magnesium-HealthProfessional/
- “The Best Time to Take Vitamins.” Cleveland Clinic, April 2021, https://health.clevelandclinic.org/the-best-time-to-take-vitamins/
- “The Connection Between Diet And Mental Health.” The Center for Treatment of Anxiety and Mood Disorders, April 2020, https://centerforanxietydisorders.com/diet-and-mental-health/
- “Vitamin C.” National Institutes of Health, https://ods.od.nih.gov/factsheets/VitaminC-HealthProfessional/
- “Vitamin D Deficiency.” Cleveland Clinic, October 2019, https://my.clevelandclinic.org/health/articles/15050-vitamin-d--vitamin-d-deficiency
- “Vitamins and Minerals for Older Adults.” National Institute on Aging, https://www.nia.nih.gov/health/vitamins-and-minerals-older-adults